Auch die Lüneburger Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch (Grüne) traf sich im März mit Klima-Aktivisten zum Gespräch und schreibt nun einen Brief nach Berlin. Im Februar hatte sich bereits der hannoversche
„25 Millionen für Kassenärzte-Chefs“, titelt heute die BILD in ihrer Print-Ausgabe – so viel wie nie zuvor fließen in die Gehälter und Zusatzleistungen der Ärztefunktionäre. Der Pflichtveröffentlichung der
Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens präsentierte heute die Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2022. Dazu Stefan Bothe, innenpolitischer der AfD-Fraktion im Niedersächsischen
Wolfsangriffe in einem massiven Ausmaß sorgten in der Nacht zum Freitag für chaotische Verhältnisse und brachten vor allem Autofahrer in höchste Gefahr. Bei Suderburg brachen 400 Schafe aus, als sie von Raubtieren
Wenn türkische Staatsbürger in Deutschland sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind, kommen sie in den Genuss eines besonderen Privilegs. Ihre Angehörigen in der Heimat sind kostenlos mitversichert. Es gilt
Am 14. März hat das Europäische Parlament mit großer Mehrheit für strengere Regeln bei der Reform der Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD) gestimmt. „Der Kosten-Hammer für
Mit einer Investitionsinitiative von 180 Milliarden Euro will sich der Volkswagenkonzern zukunftsfähig aufstellen. Das Geld soll vor allem in Elektrifizierung und Digitalisierung fließen. Die Zahlen wurden heute in
Das niedersächsische Justizministerium gibt heute die Festnahme des Strafgefangenen bekannt, der im Rahmen eines begleiteten Gruppenausgangs im Februar aus der Justizvollzugsanstalt Wolfenbüttel entwichen war. Dazu
Mehrere Medien hatten dem NDR einen „politischen Filter“ vorgeworfen. Daraufhin beauftragte der Landesrundfunkrat eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mit einem Gutachten. Die vom NDR zitierten Inhalte konnten den
Im Landkreis Lüneburg trafen sich die Vertreter der Landkreise am Donnerstag und Freitag zur 83. niedersächsischen Landkreisversammlung. Vor allem die Finanz-, Innen- und Gesundheitspolitik stand im Vordergrund des
Für abgelehnte Asylbewerber fordert die niedersächsische CDU Berufsausbildungen und einen Rechtsanspruch auf Integrationsmaßnahmen. Diese sogenannte „Qualifizierungsoffensive“ solle dem Fachkräftemangel etwas
Morde, Raubüberfälle, Bandenkriege: Der öffentliche Raum wird in Niedersachsen zur Gefahrenzone. Für seine Sicherheit wird sich die AfD-Fraktion in den nächsten Wochen und Monaten vordringlich einsetzen. Dies