Delia Klages zur alarmierenden Belastungssituation in unseren Krankenhäusern: „Unsere Ärzte sind am Limit, verbale und psychische Gewalt sind bitterer Alltag“

von AfD Presse

Die aktuelle Umfrage des Marburger Bundes zeichnet ein erschreckendes Bild der Arbeitsbedingungen an niedersächsischen Krankenhäusern: Überlastung, übermäßige Bürokratie und zunehmende Gewalt prägen den Alltag vieler Ärzte.

Dazu Delia Klages, gesundheitspolitische Sprecherin der AfD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag:

„Diese Zahlen sind ein deutliches Alarmsignal. Es ist untragbar, dass viele Ärzte bereits mit dem Gedanken spielen, den Beruf zu verlassen, weil die Belastung unerträglich geworden ist. Besonders alarmierend ist, dass fast alle Befragten verbale Gewalt erleben mussten, mehr als die Hälfte körperlicher Gewalt ausgesetzt war und sich ein großer Teil der Mediziner unzureichend geschützt fühlt. Es braucht mehr Sicherheitspersonal in Notaufnahmen und anderen gefährdeten Klinikbereichen. Weitere effektive Maßnahmen sind die Einführung von Schutzkonzepten, regelmäßige Gefährdungsanalysen und bessere Schulungen für das Klinikpersonal. Doch es geht nicht alleine um den Schutz vor Gewalt. Unsere Ärzte brauchen endlich Entlastung. Wir müssen den bürokratischen Aufwand drastisch reduzieren und dafür sorgen, dass die IT-Infrastruktur an unseren Kliniken endlich den Anforderungen des 21. Jahrhunderts entspricht. Jeder zusätzliche Verwaltungsakt ist eine Minute weniger für den Patienten. Die Attraktivität des Arztberufs muss zudem drastisch gesteigert werden. Nur so verhindern wir, dass das Gesundheitssystem weiter ausblutet. Wir werden uns im Landtag weiterhin mit aller Kraft nicht nur für die Patienten sondern auch für bessere Bedingungen und den Schutz unserer Mediziner und Pflegekräfte einsetzen.“

Delia Klages