Harm Rykena zu den erschreckenden Ergebnissen des aktuellen Schulbarometers: „Die rot-grüne Landesregierung lässt die Lehrer im Stich“

von AfD Presse

Ein Viertel aller deutschen Lehrer würde gern den Job wechseln. Eine von drei Lehrkräften fühlt sich mehrmals pro Woche erschöpft. Das sind Ergebnisse des aktuellen Schulbarometers 2025, einer deutschlandweiten repräsentativen Umfrage an allgemein- und berufsbildenden Schulen. Im Auftrag der Robert-Bosch-Stiftung befragte das Forsa-Institut deutschlandweit 1.540 Lehrkräfte.

Dazu Harm Rykena, bildungspolitischer Sprecher der AfD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag:

Auch in Niedersachsen erreicht die Belastung der Lehrkräfte alarmierende Ausmaße. Die rot-grüne Landesregierung treibt aus ideologischen Gründen ein inklusives Einheitsschulsystem voran, ohne die praktischen Herausforderungen in den Klassenräumen zu berücksichtigen. Die Leidtragenden sind neben den Schülern auch unsere Lehrkräfte, die mit den Folgen alleine gelassen werden. Gewaltprobleme und die hohe Heterogenität in den Klassen – verursacht durch Inklusion, Migration und eine ideologische Gleichmacherei – verschärfen die Situation zusätzlich. Die Kultusministerin verspricht Entlastung, liefert aber nur Prüfaufträge und unverbindliche Absichtserklärungen. Was wir brauchen, sind echte Reformen: kleinere Klassen, ein gegliedertes Schulsystem und weniger ideologische Experimente. Das Schulbarometer bestätigt, was wir als AfD seit Jahren fordern.

Harm Rykena