Mit dem Beginn der Motorradsaison kehrt auch die Diskussion um Motorradlärm zurück. Während viele Biker die Freiheit auf zwei Rädern genießen, fühlen sich Anwohner in lärmgeplagten Regionen wie dem Weserbergland zunehmend belastet. Um dem entgegenzuwirken, setzt der Landkreis Holzminden in diesem Jahr auf sogenannte Geschwindigkeitstrichter und verstärkte Polizeikontrollen. Gleichzeitig sollen Kampagnen für mehr Rücksichtnahme sensibilisieren.
Dazu Delia Klages, Abgeordnete der AfD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag aus dem Wahlkreis Holzminden:
„Ich bin selbst begeisterte Motorradfahrerin und weiß, wie sehr das Gefühl der Freiheit auf der Straße geschätzt wird. Gleichzeitig dürfen wir die berechtigten Sorgen der Anwohner nicht ignorieren. Niemand möchte in seiner eigenen Heimat von Lärm belästigt werden. Gerade in Regionen wie dem Weserbergland, wo kurvige Strecken viele Motorradfahrer anziehen, ist es wichtig, ein Gleichgewicht zwischen Fahrspaß und Rücksichtnahme zu finden.
Wir als AfD-Fraktion stehen für individuelle Freiheit – aber Freiheit bedeutet auch Verantwortung. Jeder Motorradfahrer hat es selbst in der Hand, ob er mit angepasster Fahrweise Rücksicht auf andere nimmt oder durch unnötigen Lärm Konflikte schürt. Pauschale Fahrverbote oder überzogene Restriktionen lehnen wir entschieden ab. Stattdessen setzen wir auf Vernunft und Eigenverantwortung. Der Slogan ‚Im Ort leise, außerhalb mit Genuss!‘ bringt es auf den Punkt: Wer sich in bewohnten Gebieten zurücknimmt, sichert die Akzeptanz für Motorradfahrer insgesamt.“
Selbstverständlich gibt es immer einige wenige, die mit dröhnenden Auspuffanlagen und rücksichtsloser Fahrweise negativ auffallen. Hier braucht es gezieltes Eingreifen – aber ohne gleich die gesamte Motorradgemeinschaft unter Generalverdacht zu stellen. Statt immer neuer Verbote oder flächendeckender Kontrollen sollte die Politik daran arbeiten, ein faires Miteinander zu fördern.
Wir werden weiterhin darauf achten, dass Maßnahmen zur Lärmreduzierung verhältnismäßig bleiben und keine unnötigen Einschränkungen für Motorradfahrer mit sich bringen. Die Landesregierung ist gefordert, gemeinsam mit allen Beteiligten praktikable Lösungen zu finden, die Freiheit und Lebensqualität gleichermaßen erhalten!“
Delia Klages