Delia Klages zur Apothekenversorgung in Niedersachsen: „Landesregierung erkennt Probleme – bleibt aber bei konkreten Maßnahmen vage“

von AfD Presse

Eine Anfrage der AfD-Fraktion zur wirtschaftlichen Lage der Apotheken zeigt: Die Herausforderungen für die wohnortnahe Arzneimittelversorgung nehmen zu. Vor allem im ländlichen Raum stehen viele Apotheken unter erheblichem Kostendruck – konkrete Förderprogramme zur Stabilisierung dieser Standorte sind allerdings nicht geplant (Drucksache 19/7414).

Dazu Delia Klages, gesundheitspolitische Sprecherin der AfD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag:

Die Landesregierung teilt zwar die Einschätzung, dass die aktuelle Apothekenhonorierung vielfach nicht mehr auskömmlich ist, bleibt aber bei eigenen Maßnahmen zurückhaltend. Dabei sind Apotheken ein wichtiger Bestandteil der regionalen Versorgungsinfrastruktur.

Aus der Antwort der Landesregierung geht hervor, dass weder ein landeseigenes Monitoring von Lieferengpässen noch ein spezielles Förderprogramm für gefährdete Apotheken im ländlichen Raum vorgesehen ist. Auch zur Forderung des Landesapothekerverbandes nach einer Anhebung des Fixhonorars äußert sich die Landesregierung nur allgemein.

Wir sprechen uns für stärkere Anstrengungen zur Sicherung der Apothekenstandorte in Niedersachsen aus. Dazu gehören aus unserer Sicht sowohl eine verbesserte Honorierung als auch gezielte Unterstützung für Regionen mit besonderem Versorgungsbedarf. Denn Apotheken sind mehr als nur Medikamentenausgaben – sie sind ein unverzichtbarer Teil unserer gesundheitlichen Grundversorgung.

Delia Klages