Delia Klages zum 10-Punkte-Aktionsplan für mehr Hausärzte: „Begrüßenswerte Maßnahmen – jetzt müssen sie mit der nötigen Geschwindigkeit umgesetzt werden“

von AfD Presse

Die hausärztliche Versorgung in Niedersachsen steht vor einer ernsten Herausforderung: Immer mehr Hausärzte gehen in den Ruhestand. Zu wenige Nachwuchskräfte kommen nach. Deshalb stellte die Landesregierung zusammen mit Vertretern der Universitätsmedizin, der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN) und dem Verband der Ersatzkassen (vdek) heute ihren 10-Punkte-Aktionsplan vor.

Dazu Delia Klages, gesundheitspolitische Sprecherin der AfD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag:

Ich begrüße grundsätzlich die Maßnahmen. Die hausärztliche Versorgung ist das Rückgrat unseres Gesundheitssystems. Wenn wir nicht jetzt gegensteuern, droht vielen Regionen in Niedersachsen ein massiver Ärztemangel. Wir brauchen klare Anreize für junge Mediziner, sich für die Allgemeinmedizin zu entscheiden, und das geht nur mit besseren Rahmenbedingungen. Wir haben kein Erkenntnis-, sondern ein Umsetzungsproblem. Der Ärztemangel ist seit Jahren absehbar, und dennoch wurde viel zu lange gezögert. Jetzt ist keine Zeit mehr für endlose Diskussionen. Statt weiter in Bürokratie zu investieren, brauchen wir das Geld für direkte Maßnahmen, die Ärzte in die Praxen bringen. Wenn wir nichts tun, stehen wir in wenigen Jahren vor einem hausärztlichen Notstand. Ich erwarte von der Landesregierung, dass sie diesen Plan nicht nur präsentiert, sondern auch mit der nötigen Geschwindigkeit umsetzt.

Delia Susanne Klages