Die finanzielle Belastung von Pflegebedürftigen in Niedersachsen steigt unaufhaltsam. Laut aktuellen Zahlen vom Verband der Ersatzkassen (vdek) beträgt die durchschnittliche Eigenbeteiligung zum 01. Januar 2025 für einen Platz im Pflegeheim mittlerweile 2.639 Euro monatlich. Ein Anstieg um zwölf Prozent innerhalb eines Jahres.
Dazu Delia Klages, gesundheitspolitische Sprecherin der AfD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag:
„Die Pflegeversicherung sichert die Menschen nicht ausreichend ab. Pflege ist ein unkalkulierbares Risiko, das zunehmend Familien an ihre Belastungsgrenze führt. Staat und Kommunen müssen endlich die Weichen für eine grundlegende Reform stellen, bevor das System kollabiert. Der Staat sollte Anreize schaffen, damit Angehörige Pflegebedürftige zu Hause versorgen können. Das würde die Pflegekassen entlasten und gleichzeitig den Betroffenen helfen, in vertrauter Umgebung zu bleiben. Ohne gezielte Hilfe werden die Kommunen diese Herausforderung nicht bewältigen können. Die Kosten dürfen nicht länger auf die Betroffenen abgewälzt werden, während die Verantwortlichen in der Bundesregierung untätig bleiben. Wir brauchen eine zukunftssichere Pflegepolitik, die den Menschen dient, nicht der Bürokratie.“
Delia Klages