Jürgen Pastewsky eröffnet sein Wahlkreisbüro in Schladen

von AfD Presse

Gutes Buffet, gute Gespräche, gute Laune! V.l.n.r.: Stefan Marzischewski, Delia Klages, Jürgen Pastewsky.

Südlich von Braunschweig wird es hügelig, und schon bist du im Harz. Dort an der Grenze zu Sachsen-Anhalt, im Landkreis Wolfenbüttel, liegt Schladen an der Oker, unweit von Goslar mit seinem UNESCO-Weltkulturerbe. Schladen ist bekannt für den größten archäologischen Park Norddeutschlands „Kaiserpfalz Werla“ zwei Kilometer weiter flussabwärts, jetzt aber auch für sein sehr zentral gelegenes AfD-Wahlkreisbüro. Hier erreichte die AfD bei der Landtagswahl im letzten Oktober 16,4 Prozent der Stimmen. Hohe Zustimmungswerte in einer traditionellen SPD-Hochburg also, und ebenfalls viel Zuspruch bei der Eröffnung des Wahlkreisbüros am 28. September. Der Einladung des AfD-Abgeordneten im Niedersächsischen Landtag und Fraktionsvorsitzenden im Kreistag Wolfenbüttel, Jürgen Pastewsky, waren sechs Kollegen und drei Fraktionsmitarbeiterinnen gefolgt, aber auch lokale Mandatsträger, AfD-Mitglieder und interessierte Schladener – rund 40 Personen auf etwa 70 Quadratmetern.

Ein Drittel der Fraktion traf aus ganz Niedersachsen zusammen. V.l.n.r.: Delia Klages, Jürgen Pastewsky, Vanessa Behrendt, Stefan Marzischewski, Marcel Queckemeyer, Thorsten Moriße, Peer Lilienthal.

In seiner individuellen und persönlichen Ansprache bedankte sich Jürgen Pastewsky für die Mitwirkung und das Interesse der Anwesenden und Beteiligten. Das Wahlkreisbüro wird von seinem Stellvertreter in der Kreistagsfraktion und Ratsherrn vor Ort, Jens Glinka, mitbenutzt. Eine freundliche Mitarbeiterin wird die beiden in ihrer Arbeit unterstützen und Interessenten in den großzügigen Räumlichkeiten empfangen. „Es ist für die AfD sehr wichtig, Gesicht in der Öffentlichkeit zu zeigen und den Bürgern eine Ansprechstelle vor Ort zu bieten“, begründete Jürgen Pastewsky seine Entscheidung. Rund um ein liebevoll arrangiertes Buffet bot sich anschließend die Gelegenheit, sich mit einigen aufgrund der Entfernung weniger bekannten Mitgliedern und Mandatsträgern sowie mit Bürgern aus Schladen auszutauschen, denen die starke Präsenz aus der Fraktion das politische Geschehen in Hannover näherbringen konnte. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten. Bereits bei der ersten Bürgersprechstunde kamen sieben Besucher, von ihnen reichten gleich vier einen Mitgliedsantrag ein. „Toll, dass ihr jetzt bei uns vor Ort seid“, hieß es wiederholt, und sie fragten gezielt nach Veranstaltungen. Wir wünschen Jürgen Pastewsky weiterhin regen Zulauf und viel Erfolg!   

Kategorie

Weitere Beiträge

Politik zum Anfassen: Harm Rykena an der Adolf-Kolping-Schule in Lohne

Wie gelingt politische Teilhabe im Alltag? Wie funktioniert Demokratie jenseits des Lehrbuchs? Und welche Positionen vertreten Abgeordnete wirklich, wenn man ihnen persönlich gegenübersitzt? Diese und viele weitere Fragen konnten Schüler der

AfD Presse
30. Juni 2025

Markttag, Meinungsfreiheit und Bürgerdialog auf Augenhöhe

Freitagvormittag in der Wunstorfer Fußgängerzone, unweit von Hannover: Zwischen frischem Spargel, duftenden Blumen und gut gefüllten Einkaufstaschen sticht ein Stand besonders ins Auge. Blau dominiert das Bild – nicht nur am Himmel, sondern auch beim

AfD Presse
16. Mai 2025

Klausur der AfD-Fraktion: Currywurst, Königsrechte und ein neuer Mann im Vorstand

Gediegen die Räumlichkeit, geschäftig die Atmosphäre: Im repräsentativen Leibnizsaal des niedersächsischen Landtages trafen sich die Abgeordneten der AfD am Montag und Dienstag zu ihrer Fraktionsklausur. Einiges stand auf dem Programm – auch wichtige

AfD Presse
5. November 2024