Interfraktionelles Treffen der justizvollzugspolitischen Sprecher in Hannover

von AfD Presse

vl: Organisatorin Delia Klages mit Corinna Herold aus Thüringen, Dr. Andreas Graudin aus Sachsen-Anhalt und Peter Stuhlfauth aus Rheinland-Pfalz

Am 5. Juni 2023 trafen in Hannover justizvollzugspolitische Sprecher und Referenten der AfD-Fraktionen zusammen. Die Landtagsabgeordnete und Vorsitzende des Ausschusses für Justizvollzug und Straffälligenhilfe, Delia Klages, hatte zu einem interfraktionellen Treffen im Leineschloss eingeladen. Vertreten waren Niedersachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Rheinland-Pfalz.

In den jeweiligen Bundesländern steht der Justizvollzug vor ähnlichen Schwierigkeiten und Herausforderungen. Das Personal fehlt. Die Besoldung ist unterdurchschnittlich. Die Anforderungen wachsen. Oft sind die Arbeitsplätze nicht normgerecht. Es wird immer schwieriger, qualifizierte Auszubildende zu gewinnen. Der Justizvollzug wird immer mehr zur „Resterampe“ für Bewerber, die sich für andere Berufe nicht qualifizieren konnten. Im Justizvollzug zeigen sich die Folgen eklatanter Versäumnisse. Dabei schützen die Justizvollzugsbeamten die Bevölkerung vor gefährlichen Kriminellen. „Wir können es uns nicht länger leisten, so mit dieser Berufsgruppe umzugehen, die tagtäglich unter Einsatz von Leib und Leben zur Aufrechterhaltung der inneren Sicherheit beiträgt“, war die einhellige Meinung der Teilnehmer.

vlnr: Christian Braun (Referent, Thüringen), Corinna Herold (MdL, Thüringen), Dr. Andreas Graudin (Referent, Sachsen-Anhalt), Frank Otto Lizureck (MdL, Sachsen-Anhalt), Peter Stuhlfauth (MdL, Rheinland-Pfalz)

Als Antwort darauf haben sich die justizvollzugspolitischen Sprecher der AfD mit einer gemeinsamen Erklärung – der Hannoverschen Erklärung für den Justizvollzug – verpflichtet, bundesweit für die Bediensteten im Justizvollzug eine deutliche Verbesserung hinsichtlich der Personalsituation, der Besoldung, der Ausstattung und der allgemeinen Randbedingungen herbeizuführen. Denn der Justizvollzug als Rückgrat der inneren Sicherheit verdient mehr Beachtung und Wertschätzung.

Das nächste Treffen ist für November geplant. Bis dahin wird die Hannoversche Erklärung alle justizvollzugspolitischen Sprecher der AfD-Fraktionen erreicht haben. Wir rufen sie dazu auf, sich uns Ende des Jahres in Hannover oder in Mainz anzuschließen.

links: Dr. Andreas Graudin, Referent, Sachsen-Anhalt – rechts: Frank Otto Lizureck, MdL, Sachsen-Anhalt
Delia Klages, MdL, Niedersachsen
Christian Braun, Referent, Thüringen
Corinna Herold, MdL, Thüringen
Corinna Herold, MdL, Thüringen

Kategorie

Weitere Beiträge

Eine beeindruckende Frau, wohlklingende Worte und gravierende Missstände: ein Festakt beim Landesrechnungshof

Hildesheim. Eine wichtige Institution feierte am Donnerstag, 31. August, ihr 75-jähriges Bestehen: Der niedersächsische Landesrechnungshof. Die AfD-Abgeordneten Delia Klages, Jürgen Pastewsky und der Fraktionsvorsitzende Stefan Marzischewski nahmen am

AfD Presse
1. September 2023

Energie-Klartext in Hannover: Marcel Queckemeyer über geschredderte Rotorenblätter, ukrainische Kernkraftwerke und eine AfD in Regierungsverantwortung

Unter dem vielversprechenden Motto „Das Ende der Ampel“ empfing der Bundestagsabgeordnete Jörn König am 29. Juni seinen Kollegen Peter Boehringer und unseren Fraktionsabgeordneten Marcel Queckemeyer in Hannover im Rahmen der Veranstaltung „Bundestag

AfD Presse
6. Juli 2023

Hannover: Stammtisch mit Alfred Dannenberg und Omid Najafi

Beim gemeinsamen Stammtisch der Kreisverbände Hannover Stadt und Hannover Land am 14. Juni berichteten Kay Gottschalk und Jörn König, Mitglieder des Bundestages, über ihre Reise an den arabischen Golf. Das Ende des Dollars ist nur noch eine Frage der

AfD Presse
30. Juni 2023