LIVE
Plenar-TV
Folgen Sie uns auf Social Media:

Alfred Dannenberg

Sprecher für Ernährung, Landwirtschaft & Verbraucherschutz

Jahrgang

1976

Beruf

Landwirt, Lehrer a. D.

Biografie

Beruflicher Werdegang:
Studium bis 2000, abgeschlossen mit 1. Staatsexamen für das Lehramt an Realschulen Referendariat bis 2002, abgeschlossen mit 2. Staatsexamen für das Lehramt an Realschulen.
2002 bis 2022 Tätigkeit als Lehrer an der Kooperativen Gesamtschule Schwarmstedt in den Unterrichtsfächern Mathematik, Erdkunde, Geschichte, Politik und Musik. Seit 2005 Fachbereichsleiter für die Fächer Politik, Erdkunde und Geschichte. Im ersten Halbjahr 2016 vorübergehende Tätigkeit als Lehrer an der Oberschule Visselhövede, danach wieder in Schwarmstedt.
2010 Erwerb des Berufsabschlusses „Landwirt“ nach Teilnahme an zweijährigem Abend- und Wochenendkurs der Landwirtschaftskammer Niedersachsen.
2013 Übernahme des elterlichen Land- und Forstbetriebes mit Schwerpunkt Grünland und Forst.

Politisches Engagement:
Seit 2014 Mitglied in der AfD, zuvor keine andere Parteimitgliedschaft und keinerlei politische Tätigkeit. Seit 2020 stellvertretender Vorsitzender des AfD Kreisverbands Heidekreis. Seit 2021 Mitglied des Kreistages im Heidekreis.

Ehrenamtliches Engagement:
Seit 2003 Vorsitzender des Sportanglervereins Ahlden/Aller e.V.
Seit 2020 Vorsitzender des „Fördervereins Kulturlandschaft“ der Aller-Böhme-Region e.V.

Privates:
Verlobt, ein Kind

Interessen:
Sport, Musizieren, Angeln und Jagd

Ausschüsse

Ausschüsse

Ernährung, Landwirtschaft & Verbraucherschutz

Ein Bauer bewirtschaftet sein Feld mit einem Trekker an einem sonnigen Tag

Kultusausschuss

Leeres, aufgeräumtes Klassenzimmer mit Tafel an der Wand

Anfragen

Alle Anfragen
15. März 2023
19/ 912
Kleine Anfrage

Staatenlose und Ausländer mit ungeklärter Staatsangehörigkeit in Niedersachsen

Antwort ausstehend

14. März 2023
19/ 905
Kleine Anfrage

Qualifikationen abgelehnter Asylbewerber in Niedersachsen

Antwort ausstehend

14. März 2023
19/ 888
Kleine Anfrage

Wirtschaftliche Perspektive der niedersächsischen Chemieindustrie

Antwort ausstehend

304