Kleine Anfrage

Chancen und Risiken für autonomes Fahren – was beinhaltet die Verkehrswende-Strategie?

Projekte zur Erprobung autonomer Straßen- und Schienenfahrzeuge wie beispielsweise das Projekt „ALBUS“ in der Region Hannover; Anzahl der Einzelprojekte, Höhe der monatlichen Betriebskosten im Vergleich zum Einsatz personengelenkter Fahrzeuge, eingesetzte Haushaltsmittel für das Projekt „Testfeld Niedersachsen“ und dessen Ergebnisse, Effekte des autonomen Fahrens auf die angestrebte Mobilitätswende, Koordination der Projekte durch Bund und Länder, Sicherheitsrisiken bei Assistenzsystemen, Personalbedarf bei autonomen Fahrzeugen im ÖPNV, Potenzial des autonomes Fahrens

Dokumente

Anfrage
5. Dezember 2024

PDF

LT-NI-Drucksache  19/ 6039

Öffnen

Kategorie

Verkehr

Drucksache
19/ 6039
Eingereicht am
5. Dezember 2024
Status

Antwort ausstehend

Eingereicht von

Dennis Jahn

Sprecher für Bundes- und Europaangelegenheiten & Regionale Entwicklung

Holger Kühnlenz

Sprecher für den Petitionsausschuss

Omid Najafi

Sprecher für Wirtschaft, Verkehr, Bauen & Digitalisierung

Adressat

Landesregierung