Anzahl der Brände seit 2022, Reduzierung des Brandpotenzials durch den Einsatz anderer Batterie-Typen, Aktualität des ABC-Konzepts des Landesamtes für Brand- und Katastrophenschutz, der Feuerwehrdienstvorschrift 500 „Einheiten im ABC-Einsatz“ sowie der Alarm-und Ausrückeordnung (AAO), Informationen zur Brandbekämpfung durch die Fahrzeughersteller, spezielle Ausstattung der Feuerwehrwachen, Personenbergung und Brandbekämpfung bei Karosserien unter Strom, Handlungsvorgaben für Automobilbrände auf Güterzügen, Berücksichtigung der Gefahr durch E-Auto-Akkus in den Feuerwehrbedarfsplanungen der Gemeinden sowie mittels Auflagen für die Grundstückseigentümer und Garagennutzer, Umsetzung der Brandschutz-Novelle zur Beschaffung von Löschgruppenfahrzeugen und einer zentralen Feuerwehrbedarfsplanung, Verordnungen zur Bergung ausgebrannter E-Autos und Dekontamination des Brandumfeldes sowie von Einsatzkräften und ihrer Ausrüstung
Kategorie
Sicherheit